Das Interesse an Polyurethan-Spritzschaumdämmung nimmt ständig zu!
Polyurethan, PUR-In-situ, die Norm PN-EN 14315-1:2013, der Unterschied zwischen der Entflammbarkeit und dem Brandverhalten sind nur einige der Begriffe aus dem Sprachgebrauch der Dämmstoffindustrie, die von den Experten während der letzten zwei Schulungen der Firmen Polychem Systems und Asteco Polska besprochen wurden.
Die Schulungen wurden von Technologen und technischen Beratern durchgeführt, die zusammen mit den Handwerkern, basierend auf ihrem technischen Wissen, alle Aspekte der Dämmung und der Anwendung der Dämmsysteme eingehend erläuterten. Außerdem wurden Polyurea-Systeme als Hydroisolierung behandelt.
Bezeichnend für unsere Schulungen ist ihre Komplexität. Die Lehrgänge bestehen aus einem theoretischen Teil, in dem alle Informationen über Polyurethane und ihre Verarbeitungsbedingungen gründlich und umfassend besprochen werden. Außerdem wurden die Sicherheitsaspekte beim Auftragen der Spritzschaumdämmung behandelt und den Teilnehmern, als Warnung, einige Beispiele der Nichtbeachtung von Vorschriften vorgeführt. Die Asteco-Vertreter stellten das Angebot an Graco-Aggregaten vor, die für die Verarbeitung dieser Dämmsysteme erforderlich sind.
Im praktischen Teil der Schulung hatten die Gäste die Gelegenheit, selbständig, ohne Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen, Polyurethan- und Polyureaschaum der Firma Polychem Systems aufzutragen.
Die während der Schulung am häufigsten gestellte Frage betraf den Einfluss der Wetterbedingungen (vor allem der Temperatur und der Feuchtigkeit) auf die Verarbeitung der Systeme. Entscheidend für das Gelingen des Vorhabens sind, unabhängig von äußeren Einflüssen, die Wahl des für die jeweilige Verwendung geeigneten Polyurethan-Systems, die den Bedingungen entsprechende Maschineneinstellung und die Beachtung der technologischen Vorgaben.
Wir danken den Teilnehmern für die gemeinsame Zeit und wünschen die erfolgreiche Umsetzung aller Bauvorhaben.